Schlagwort: Pfandkredit
Was ist eigentlich eine Vorfälligkeitsentschädigung?
19.Oktober 2022Simone hätte bei einem Pfandkredit mehrere Vorteile | Foto: Kristina Paukshtite (Pexels)
Simone freut sich. Gerade hat ihr Arbeitgeber ihr für das gelungene Projekt einen Bonus ausbezahlt, mit dem sie in ein Schwarzwald-Wochenende fahren könnte. Pragmatisch wie sie ist, nutzt sie das Geld aber lieber, um einen Teil ihres Bankkredits vorzeitig zu tilgen. Je schneller sie ihren Kredit zurückzahlt, desto weniger kostet er sie unterm Strich – so zumindest ihr Gedanke.
Ihre Freude wird jedoch getrübt, als sie erfährt, dass ihr ihre Bank für die vorzeitige Tilgung eine stattliche Gebühr berechnet – die so genannte Vorfälligkeitsentschädigung. Simone ist entsetzt und ärgert sich über die vermeintliche Wucherpolitik der Bank.
Was ist da passiert?
Schauen wir uns die Hintergründe an: Wenn eine Bank einen Kredit vergibt, so verlangt sie dafür Zinsen. Die werden über die gesamte Laufzeit festgeschrieben, das heißt wie auch immer sich das Zinsniveau auf dem Geldmarkt ändert: Simone zahlt immer den gleichen Prozentsatz für ihr Darlehen.
Die Bank wiederum refinanziert Kredite über Einlagen oder Anleihen. Dafür zahlt sie auch Zinsen, aber weniger als sie von Simone für ihren Kredit bekommt – diese Differenz ist die Marge der Bank. Idealerweise haben solche Anleihen die gleiche Laufzeit wie der damit finanzierte Kredit. Dies nennt man Fristenkongruenz und auf diese Weise sichert sich die Bank über die gesamte Laufzeit ihre Marge.
Wenn Simone nun ihren Kredit vorzeitig tilgt, erhält die Bank Geld zurück, das ihr keine Zinsen mehr bringt. Ihre Zinsverpflichtungen aus der Refinanzierung laufen allerdings weiter. Die Bank muss dann versuchen das erhaltene Geld anderweitig anzulegen, unter Umständen zu schlechteren Konditionen: Sie erleidet einen so genannten Refinanzierungsschaden. Außerdem entgeht ihr für den Rest der Laufzeit die Marge, es kommt zusätzlich zu einem Margenschaden. Für diese Schäden muss Simone aufkommen.
Man kann es auch anders ausdrücken: Der Bank geht ein erwarteter Gewinn verloren und den holt sie sich von Simone in Form der Vorfälligkeitsentschädigung zurück.
Ein Pfandkredit kann günstiger und flexibler sein
Während bei der Bank die Gewinnerzielungsabsicht im Vordergrund steht, arbeitet das Leihamt gemäß seiner Satzung dafür, möglichst allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, zu helfen.
Natürlich will und muss auch ein Pfandleiher Geld verdienen. Aber: Die Konditionen eines Pfandkredits sind oftmals günstiger als die eines Bankkredits, die Zusage erfolgt wesentlich schneller und auch in punkto Flexibilität hat das Leihamt den Banken einiges voraus.
Hätte Simone einen Pfandkredit, so könnte sie jetzt mit ihrem Bonus ihr Pfand früher als geplant auslösen. Sie würde Zinsen und Gebühren sparen und könnte ihre Wertsachen, die sie hinterlegt hat, viel früher wieder in Empfang nehmen. Nachteile erleidet sie dabei keine. Keine Strafzinsen. Keine Vorfälligkeitsentschädigung. Keine Rede vom Margenschaden. Sie behält die volle Kontrolle über ihre Finanzen.
Fazit: Ohne Vorfälligkeitsentschädigung beim Pfandkredit können Kund:innen nur gewinnen, aber nie verlieren.
Autor: Stephan Kirchner
Wachsendes Medieninteresse am Thema Pfandkredit
23.September 2022Leihamtsmitarbeiter Frank Kucharski im Interview für stern TV | Foto: Axel Heiter
Inflation und steigende Energiepreise beschäftigen die Menschen. Doch Funk und Fernsehen wollen ihrem Publikum nicht nur schlechte Nachrichten, sondern auch gute Tipps übermitteln. Da sich ein Pfandkredit hervorragend dazu eignet, temporäre Geldprobleme zu überbrücken, rückt auch das Mannheimer Leihamt in den Mittelpunkt der Berichte.
„Dreharbeiten für stern TV“ – die Hinweise auf das Kamerateam im Leihamt waren am 20. September nicht zu übersehen. Es herrschte große Neugierde: Hilft ein Pfandkredit wirklich, wenn Krisen zu finanziellen Herausforderungen für Familien und Unternehmen führen? Wie läuft das eigentlich alles ab? Und welche konkreten Erfahrungen machen die Kunden mit Pfandkrediten?
Unsere Mitarbeiter:innen nahmen sich gerne die Zeit, den Medienvertretern alles zu erläutern und sie durch das Haus zu führen. Uns ist wichtig, transparent zu sein und den Bürger:innen durch die Berichterstattung zu vermitteln: Das Leihamt ist in schweren Zeiten für seine Kunden da! So war es erst jüngst, als die Coronapandemie für außergewöhnliche Belastungen sorgte („hallo Deutschland“ berichtete), und so ist es auch jetzt.
Das Leihamt in den Medien
Der Beitrag für stern TV wird voraussichtlich am 28. September ab 22.30 Uhr ausgestrahlt. Weitere Informationen zu stern TV finden Sie auf der Webseite www.sterntv.de.
Neue Berichte über das Leihamt und Pfandkredite gab es in den vergangenen Wochen unter anderen in der ZDF-Sendung WISO, beim SWR Radio und in der RHEINPFALZ (kostenpflichtiger Artikel). Der Mannheimer Morgen schreibt (ebenfalls kostenpflichtig), dass die Zahl der Neukunden im Leihamt um 50 Prozent gestiegen sei. Die Zeitung wies zudem auf die neugeschaffene Möglichkeit hin, Designertaschen als Pfand zu hinterlegen.
Mehr dazu erfahren Sie ebenfalls hier im Blog.
Autor: Markus Biedermann
Ab sofort gibt es Pfandkredite für Designertaschen
16.September 2022Echt oder Fake? Mode- und Markenexpertin Anela Franjkovic machte das Team des Leihamts fit in der Beurteilung von Designertaschen und -accessoires (v.l.n.r: Schätzer Dirk Kieck, Anela Franjkovic, Betriebsleiter Anton Meinzer, Geschäftsführer Jürgen Rackwitz) | Foto: Axel Heiter
Wer kennt das nicht? Sie brauchen Geld – und zwar dringend. Was tun? Ganz einfach: Klemmen Sie sich Ihre Designertasche unter den Arm und kommen Sie zu uns ins Leihamt in D4. Denn ab sofort beleihen wir Taschen, Geldbörsen, Brieftaschen und Gürtelschließen der Marken Michael Kors, Hermès, Louis Vuitton, Gucci, MCM und Prada.
Dass unser Leihamt Gold, Silber, Schmuck und Uhren beleiht, ist nun wirklich keine Neuigkeit, die die Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar hinter dem Ofen hervorlockt. Immerhin helfen wir den Mannheimer:innen mit Pfandkrediten schon seit über 200 Jahren dabei, kurzfristige finanzielle Engpässe zu überwinden. Aber auch Pfänder gehen mit der Mode. Wer in den Achtzigern einen Pfandkredit brauchte, kam nicht selten mit Teppichen, Lederjacken, Gemälden oder Pelzen zu uns ins Leihamt. Heute gäbe es dafür keine müde Mark oder, Pardon, keinen müden Euro. Denn Pfänder müssen vor allem eins sein: wertstabil.
Pfänder müssen wertstabil sein
Auf Designertaschen und Markenaccessoires wie Geldbörsen, Brieftaschen oder Gürtelschließen trifft das zu. Nicht selten gewinnen einzelne Taschenmodelle sogar erstaunlich an Wert. Weltberühmt ist die sogenannte Birkin Bag. Deren Hersteller Hermès verknappt das Angebot dermaßen, dass es jahrelange Wartelisten gibt. Damit steigen sowohl die Begehrlichkeit als auch der Wert der Modelle, die eine Trägerin gefunden haben. Und das in sensationeller Art und Weise. Denn zwischen 1980 und 2015 hatte die Birkin Bag eine Rendite von 14,2 Prozent – und war damit besser als der Goldpreis und der S&P-500-Aktienindex.
Je höher die Nachfrage, desto höher der Pfandkredit
Aber so legendär müssen die Pfänder beileibe nicht sein, damit sie im Leihamt ihren Besitzer:innen einen Pfandkredit verschaffen. Die Höhe des Pfandkredits hängt dabei von zwei Faktoren ab: In welchem Zustand ist die Designertasche? Welche Preise erzielt das Modell im Secondhand-Markt? Generell gilt die Formel: Je höher die Nachfrage nach einem Modell, desto höher der Pfandkredit. Beispiel: Eine gut erhaltene „Hamilton MD Satchel“ des beliebten amerikanischen Labels Michael Kors, die in einem Secondhand-Verkaufsportal für circa 165 Euro zu erwerben ist, würde den Besitzer:innen im Leihamt einen Pfandkredit in Höhe von rund 130 Euro verschaffen, also eine circa 80-prozentige Beleihung auf den Secondhand-Preis.
Michael Kors, Hermès, Louis Vuitton, Gucci, MCM und Prada
„In einem ersten Schritt beleihen wir Designertaschen oder -accessoires der Marken Michael Kors, Hermès, Louis Vuitton, Gucci, MCM und Prada“, erklärt unser Betriebsleiter Anton Meinzer. Das Portfolio, das eine möglichst breite Spanne von Altersgruppen anspricht, soll aber schrittweise ausgebaut werden. Die Marke Michael Kors beispielsweise, die mit Supermodel Bella Hadid kooperiert, steht bei jüngeren Konsument:innen hoch im Kurs. Diese junge Generation hat im Gegensatz zu der der Eltern und Großeltern selten Gold oder Schmuck. „Aber auch ihnen wollen wir eine Chance geben, einen kurzfristigen finanziellen Engpass zu überbrücken“, sagt Rackwitz.
Beliehen werden bei uns im Leihamt folgende Sortimente:
- Handtaschen
- Abendtaschen
- Shopper
- Clutches
- Pochettes
- Rucksäcke
- Gürteltaschen
- Handgelenktaschen
- Umhängetaschen
- Reisegepäck
- Gürtelschnallen
- Geldbörsen
Echt oder Fake?
Grundbedingung einer Beleihung ist – natürlich – die Echtheit der präsentierten Taschen und Accessoires. Um die Authentizität prüfen zu können, hat unser Schätzer:innen-Team einen Workshop bei der Mode- und Markenexpertin Anela Franjkovic absolviert. Durch ihre Hände sind schon eine halbe Million Taschen gewandert. Sie kennt die Tücken des Prüfens aus dem Effeff: „Fake ist nicht gleich Fake. Da gibt es nicht nur freche Plagiate, sondern auch die gute Kopie und den Premium-Fake.“ Deshalb nehmen die Schätzer:innen sehr genau Seriennummern, Garne, Nähte, Punzen, Blindstempel, Typografie von Schriftzügen, Haptik, Form, Patina und sogar den Geruch der ihnen präsentierten Taschen unter die Lupe.
Tipps:
- Bei neuer Ware bringen Sie bitte den Kaufbeleg mit.
- Bei gebrauchten Artikeln ist dies nicht zwingend notwendig.
- Bringen Sie alles an Zubehör mit, was Sie haben: Schachtel, Staubbeutel oder Ähnliches.
- Bitte bringen Sie Ihren Reisepass oder Personalausweis mit.
- Sie müssen 18 Jahre oder älter sein, um einen Pfandkredit zu erhalten.
Autorin: Stefanie Badung
Vorteil Pfandkredit: Sachhaftung statt Personenhaftung
30.August 2022Was ist der Vorteil der Sachhaftung beim Pfandkredit? | Foto: Axel Heiter
Wer jemand anderem Geld leiht, möchte es auch gerne wieder zurückbekommen. Und wenn das Gegenüber nicht gerade der beste Freund oder die beste Freundin ist, muss die Kreditwürdigkeit gewährleistet sein.
Eine Bank beurteilt diese, indem sie sich das monatliche Einkommen, die laufenden Verbindlichkeiten und das verfügbare Vermögen ihres Kunden oder ihrer Kundin anschaut. Durch eine SCHUFA-Auskunft wird sie zudem noch mehr über die Bonität erfahren wollen.
Wenn nämlich später die vereinbarten Raten nicht gezahlt werden können, wird sich die Bank das Geld auf anderem Weg zurückholen, zum Beispiel, indem sie eine Lohn- oder Gehaltspfändung oder eine Zwangsvollstreckung veranlasst. Deshalb will sie bereits vor der Kreditvergabe ganz genau wissen, ob es im Fall der Fälle überhaupt etwas zu holen gibt. Wer den Kredit nicht bedient, wird so in der Folge immer tiefer in die Schuldenfalle geraten und riskiert sogar eine Privatinsolvenz.
Dieses Prinzip wird Personenhaftung genannt, denn es ist bei einem Bankkredit immer die Person der Kreditnehmerin oder des Kreditnehmers, die für die Schulden geradestehen muss. Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand unverschuldet – z. B. wegen Krankheit oder Jobverlust – in diese Lage gekommen ist. Die Person haftet in jedem Fall – auch mit künftigem Vermögen.
Aber es geht auch anders. Im Gegensatz zur Personenhaftung beim Bankkredit steht die Sachhaftung beim Pfandkredit. Hier haftet ausschließlich der Wertgegenstand („die Sache“), den ein Kunde oder eine Kundin als Sicherheit hinterlegt. Dieser Gegenstand – beispielsweise Schmuck, eine Uhr, Gold oder Silber – wird bei uns im Leihamt bewertet und schon nach wenigen Minuten ist klar, wie hoch der maximale Kreditbetrag sein kann. Der Wert des überlassenen Pfandes deckt dabei unsere Kosten für Pfandkredit, Zinsen und Gebühren.
Niemand verschuldet sich beim Pfandkredit
Damit garantiert uns das überlassene Pfand, dass wir unser Geld auch dann zurückerhalten, wenn das Pfand nicht ausgelöst werden kann und in der Folge versteigert werden muss. Ergo: Wir nehmen immer nur die Sache in Haftung, niemals jedoch die Menschen, die den Pfandkredit abschließen. Aus diesem Grund können wir komplett auf SCHUFA-Abfragen und auf Einkommens- oder Vermögensnachweise verzichten. Ein schöner Nebeneffekt: Pfandkredite werden im Leihamt schnell und unbürokratisch vergeben.
Auch die Schuldenspirale dreht sich nicht. Von ihr spricht man, wenn immer wieder neue Kredite aufgenommen werden, um die Raten für ältere Kredite zahlen zu können. Wachsende Verschuldung und sinkende Bonität sind dann die Folgen. Bei einem Pfandkredit kann das nicht passieren. Wer weiteres Geld benötigt, hinterlegt einfach ein weiteres Pfand, das dann wiederum als „Sache“ haftet.
Und selbst wenn das gute Stück in die Versteigerung geht, liegen die Risiken ausschließlich beim Leihamt. Da eine Personenhaftung ausgeschlossen ist, tragen wir den Verlust, falls der Versteigerungserlös unerwartet zu niedrig ausfällt. Der Clou dabei: ist der Erlös höher als erwartet, steht dem Kunden oder der Kundin der komplette Übererlös zu.
Fazit: Mit der Sachhaftung beim Pfandkredit können Kund:innen nur gewinnen, aber nie verlieren.
Autor: Stephan Kirchner
Neue Erklärfilme zum Vario-Pfand
10.Mai 2022Mit Vario-Pfand steht Ihrer Finanzierung ohne Bankkredit nichts im Wege
Vario-Pfand ist unkompliziert und einmalig. Unsere neuen Erklärfilme zeigen Ihnen, wie es funktioniert.
Seit Frühjahr 2021 ergänzt Vario-Pfand unser Produktportfolio. Viele unserer Kundinnen und Kunden haben sich die Vorteile dieser neuen Art von Pfandkredit schon zunutze gemacht und ihre bestehenden Pfandverträge umgestellt.
Seit der Einführung haben sich aber auch viele Interessierte bei uns gemeldet, die wissen wollten, was es mit Vario-Pfand auf sich hat. Kurz gesagt geht es dabei um eine Kombination aus Schließfach und Kredit, die das Bedürfnis unserer Kundschaft sowohl nach Sicherheit als auch Liquidität befriedigt.
Damit die wichtigsten Fragen anschaulich beantwortet werden, haben wir die Mannheimer Agentur COSA LOGO mit der Erstellung von Erklärvideos beauftragt. Die erste Resonanz seitens der Interessenten war durchweg positiv, und auch wir finden das Ergebnis ausgesprochen gelungen. Übrigens: Eingesprochen wurde der Text von Patric P. Kutscher, einem mehrfach preisgekrönten Rhetoriktrainer und profilierten Hörbuchsprecher.
Alle drei Videos sehen Sie hier in dieser Youtube-Playliste:
Wenn Sie sich für Vario-Pfand interessieren oder weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Autor: Stephan Kirchner
Wir gratulieren: Unser Pfandkredit-Experte ist Goldschmiedemeister!
10.Februar 2022Frisch gebackener Goldschmiedemeister und Pfandkredit-Experte: Anton Meinzer, Schätzer im Leihamt in Mannheim | Fotos: Anton Meinzer persönlich
Hinter ihm liegen 14 Monate harter Arbeit. Jetzt aber ist Zeit zum Feiern. Denn unser Pfandkredit-Experte Anton Meinzer hat seine Prüfung zum Goldschmiedemeister bestanden. Wir gratulieren!
Die Faszination für Gold packte unseren Kollegen schon in sehr jungen Jahren. Bereits in der 7. Klasse beim Goldschmiede-Praktikum wusste er plötzlich: „Das ist es!“ Heute wandern täglich viele Unzen Gold und Silber, die in unserem Leihamt beliehen oder verkauft werden, durch seine Hände. Denn hier, im einzigen kommunalen Pfandhaus Deutschlands, arbeitet Meinzer seit fast zehn Jahren als Schätzer.
2020 hat er sich auf den Weg zum Goldschmiedemeister gemacht, und zwar mit Unterstützung unseres Chefs Jürgen Rackwitz. Die Ausbildung an Handwerkskammer Koblenz und der HWK Mannheim absolvierte er teilweise berufsbegleitend und im Endspurt in Vollzeit. Der Lehrplan hat es nämlich in sich: Neben Materialkunde, Gemmologie (Wissenschaft von den Edelsteinen), Restaurierung und Stilkunde standen auch Betriebswirtschaft, Bilanzrechnen, Arbeitssicherheit und Betriebsführung auf dem Programm.
Wertvolles Gold für Luxus-Armband
Die wahre Nagelprobe war die Abschlussarbeit, an der Meinzer fast 108 Stunden gefräst, gefeilt, poliert und geschraubt hat. Als Material wählte er orange schimmernde Edelsteine namens Citrine in sogenannter Navette-Form (französisch für Schiffchen). Ihre charakteristische Gestalt bestimmte die weitere Verarbeitung zu einem luxuriösen Armband mit wertvollem 750er Gelbgold.
Das Gold-Schmuckstück besticht nicht nur durch seine gediegene Form, sondern auch durch seine fragile Verarbeitung. So stecken viele ausgeklügelte Details im massiven Verschluss: Er ist mit feiner Feder und Schiene konstruiert. Hier war Arbeiten auf engstem Raum gefragt – genau das Richtige für einen Meister. Alleine eine Woche saß der 31-Jährige an der Umsetzung des Verschlusses. Die wahre Kunst beim Goldschmiedehandwerk ist es nämlich, das Raffinierte einfach aussehen zu lassen.
Und was steht jetzt an, wo unser Kollege den Goldschmiedemeister in der Tasche hat? Zum einen berät er Sie weiterhin kompetent, freundlich und fair dabei, Ihre Wertgegenstände in einen Pfandkredit zu verwandeln. Zum anderen freut er sich darauf, die Digitalisierung und die Social-Media-Aktivitäten des Leihamts weiter voranzutreiben.
Autorin: Stefanie Badung
Pfandkredit – der Geheimtipp der Gründerszene
19.Januar 2022Ein Pfandkredit kann ein gutes Tool in der Gründungsphase sein | Foto: Monkey Business, stock.adobe.com
Wer gründet, braucht Kapital. Was sich wie eine Binsenweisheit anhört, ist für viele Gründungswillige mitunter ein echtes Problem.
331.000 Existenzgründungen gab es laut Institut für Mittelstandsforschung im Jahr 2020 in der Bundesrepublik. Diese Zahl stieg im ersten Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um weitere 4,3 %, so das Institut, das im April endgültige Daten für das vergangene Jahr vorlegen will. Nicht alle dieser Gründungen konnten durch ein ausreichendes Eigenkapital finanziert werden. Das Dilemma: Am Anfang stehen hohen Investitionen nur geringe Umsätze und häufig kein Gewinn gegenüber. Wer da keinen langen Atem in Form von Rücklagen hat, kommt schnell in eine Schieflage.
Viele der Gründerinnen und Gründer gehen in dieser Situation zu ihrer Hausbank. Eigentlich kein schlechter Schritt, aber die Bank verlangt natürlich eine entsprechende Bonität, bevor sie einen Kredit vergibt. Das heißt viel Papierkram, lange Prüfungszeiten und immer auch die Gefahr einer abschlägigen Antwort, denn Start-ups haben häufig noch keine Sicherheiten vorzuweisen.
So ist es kein Wunder, dass sich in den letzten Jahren der Pfandkredit in der Gründerszene zu einer Art Geheimtipp entwickelt hat, und das aus mehreren Gründen:
Reine Sachhaftung. Im Gegensatz zum Bankkredit haftet nicht die Person, sondern das Pfand. Der Wertgegenstand wird zur geforderten Sicherheit, eine Verschuldung ist somit ausgeschlossen. Schön, wenn man den Traum von der Selbstständigkeit nicht gleich mit Schulden beginnen muss.
Keine SCHUFA. Wenn die Sache haftet, ist natürlich auch keine Bonitätsprüfung in Form einer SCHUFA-Abfrage notwendig. Ebenso wenig erfolgt ein SCHUFA-Eintrag bei der Vergabe eines Pfandkredits. Das ist wichtig für Start-ups, die mehrere Kredite benötigen, da ihnen mit einem Pfandkredit nicht der Weg zu einem zusätzlichen Bankkredit erschwert wird.
Keine Vorfälligkeitsentschädigung. Entgegen mancher Meinung freut sich die Bank nicht unbedingt über eine vorzeitige Tilgung, denn sie erleidet dabei oft einen Margenschaden, den sie an ihre Kundschaft in Form einer so genannten Vorfälligkeitsentschädigung weitergibt. Da ein Pfandkredit nicht fristenkongruent gegenfinanziert wird, ist eine solche Entschädigung hier ausgeschlossen. Das heißt konkret: Läuft das Geschäft besser als erwartet, entstehen keine zusätzlichen Kosten durch einen laufenden Kredit, den man eigentlich nicht mehr braucht.
Transparente Kosten. Das Leihamt Mannheim hat eine übersichtliche Zins- und Gebührenstruktur. Ab Pfandkrediten in Höhe von 10.000 € und beim Vario-Pfand fallen keine Zinsen mehr an. Unsere vollständige Entgeltordnung können Sie sich hier als PDF ansehen.
Fazit: Wer heute ans Gründen denkt und sich mit der Finanzierung schwertut, sollte einen Blick auf mögliche Wertgegenstände in seinem Besitz werfen: Gold, Schmuck, Uhren und vieles mehr stehen auf der Liste beleihbarer Gegenstände. Im Zweifelsfall einfach mal im Leihamt vorbeikommen und ein mögliches Pfand mitbringen: Wertbestimmung und Darlehensangebot sind kostenlos.
Autor: Stephan Kirchner
Vorteil Pfandkredit: Finanzielle Überbrückung ohne neue Schulden
14.Dezember 2021Ein Pfandkredit schützt Unternehmer:innen vor Verschuldung | Foto: Pressmaster (shutterstock)
Wenn das Vermögen nicht mehr ausreicht, um Schulden und andere Verbindlichkeiten zu bezahlen, spricht man von Überschuldung. Ein beängstigender Zustand, den Unternehmer:innen verhindern wollen. Ein Mannheimer Handwerksmeister berichtet, weshalb er für eine wichtige Investition in seinen Betrieb auf einen Pfandkredit setzt.
Volker S. (Name geändert *) teilt das Schicksal vieler selbstständiger Handwerksmeister, als wir ihn im Leihamt kennenlernen. Gerade ist einer seiner Kunden in die Insolvenz gegangen. Ob dessen Rechnung noch bezahlt wird? Völlig offen.
Die eigenen finanziellen Verbindlichkeiten kann Volker S. trotz dieses Zahlungsausfalls bedienen. “Ein Bankkredit für den neuen Showroom, ein Leasingvertrag für neue Firmenfahrzeuge und die nächste Steuervorauszahlung”, zählt der Geschäftsführer die drängendsten Belastungen auf. “Jetzt steht bei uns ein wichtiges Projekt in den Startlöchern”, fährt er fort. “Aber dafür muss ich noch die notwendigen Materialien aus eigenen Mitteln beschaffen.” Was der Chef eines 15-köpfigen Teams braucht, ist eine kurzfristige finanzielle Überbrückung, ohne der Gefahr einer Überschuldung ausgesetzt zu sein.
Pfandkredit ist schnell und unbürokratisch
“Meine Frau hatte die Idee, bei euch einen Pfandkredit anstatt eines weiteren Bankkredits aufzunehmen. Sie hatte in der Zeitung über diese doch recht einfache Möglichkeit gelesen, rasch an Geld zu kommen”, erzählt Volker S. unserer ausgebildeten Schätzerin. Als er ihr seine Rolex Submariner zur Wertbeurteilung übergibt, fügt er hinzu: “In vier Monaten bin ich finanziell aus dem Gröbsten heraus und möchte die Uhr wieder auslösen.”
Selbst wenn es ihm nicht gelingt, die Darlehenssumme binnen dieser Frist zu begleichen, muss sich der Betriebsinhaber keine Sorgen machen. Er kann verlängern. Oder seine Rolex wird versteigert. Erzielt die Luxusuhr dabei eine Summe, die seine Verbindlichkeiten beim Leihamt übersteigt, steht ihm sogar der sogenannte Mehrerlös zu.
Die Vorteile eines Pfandkredits gegenüber dem Bankkredit
„Die Frau des Handwerksmeisters lag auf ganzer Linie richtig“, sagt der Geschäftsführer des Leihamts, Jürgen Rackwitz. „Ein Pfandkredit ist für Unternehmer wie Volker S. optimal, um eine Verschuldung zu vermeiden. Denn im Gegensatz zum Bankkredit haftet beim Pfandkredit nicht der Unternehmer oder die Unternehmerin, sondern ausschließlich das Pfand. Wir nennen das Sachhaftung.“
Ein Pfandkredit hat gegenüber dem Bankkredit noch andere Vorteile: Von der Prüfung des Pfands bis zur Auszahlung oder Überweisung der Darlehenssumme vergehen in der Regel wenige Minuten. Darüber hinaus wird der Pfandkredit nicht bei der Schufa vermeldet und beeinflusst somit nicht die Kreditwürdigkeit der Pfandnehmer:innen.
(*) Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Menschen sind rein zufällig. Zur Wahrung der Anonymität unserer Kund:innen, dem Datenschutz und der allgemeinen Vertraulichkeit gegenüber den Personen und Firmen, haben wir deren Namen frei erfunden.
Vorteil Pfandkredit: Keine Verschuldung möglich
30.November 2021Maßgeschneidertes Tool gegen Überschuldung: ein Pfandkredit | Foto: funky-data, istockphoto
Wenn das Vermögen nicht mehr ausreicht, um Schulden und andere Verbindlichkeiten zu bezahlen, spricht man von Überschuldung. Ein Szenario, das vielen Unternehmer:innen den Schlaf raubt. Wir sprachen mit Gründerin Elif A. darüber, warum ein Pfandkredit davor bewahrt und wofür sie ihren Goldschmuck eingesetzt hat.
Elif A. (Name geändert *) berichtete bei ihrem Besuch im Leihamt, dass sie die Kosten für die Gründung ihrer gut gestarteten Schneiderei durch einen Kredit finanziert hatte, den sie seither zuverlässig bedient.
Doch jetzt beschäftigte die 30-jährige Unternehmerin eine neue, recht kurzfristige Idee. Zum Jahresende wollte sie ihrer Kundschaft handgenähte Adventskalender anbieten. Das Interesse daran sei groß: “Auf meinem Insta-Kanal überschlagen sich die Follower:innen vor Begeisterung”, erzählte sie uns begeistert.
Kurzfriger Geldbedarf für eine Investition
Doch sie benötigte zur Realisierung noch 5.000 Euro für den Kauf der Stoffe – ohne einen weiteren Bankkredit aufzunehmen. Die Schneiderin denkt in diesem Punkt wie viele Unternehmer:innen: “Ich wollte nur meine Nähmaschine rattern lassen und hatte keine Lust darauf, erneut ellenlange Formulare auszufüllen. Außerdem durfte ich das Überschuldungsrisiko nicht übersehen. Ich hatte ja außer den positiven Comments keine Garantie, dass die Kalender wirklich zünden würden.”
Den entscheidenden Tipp, sich an das Leihamt zu wenden, erhielt die selbstständige Geschäftsfrau gerade noch rechtzeitig: “Mir blieben nur wenige Wochen bis zur Weihnachtssaison, als mich eine Freundin auf das Thema Pfandkredit aufmerksam machte. An so etwas hatte ich bis dahin überhaupt nicht gedacht”. Sie brachte uns also ihren Goldschmuck und ließ ihn schätzen. Der ermittelte Wert passte, so dass sie den Schmuck für vier Monate verpfändete – genau die benötigte Zeit zur finanziellen Überbrückung! Elif A. löste ihren Schmuck schon im ersten Quartal des folgenden Jahres wieder aus.
Was unterscheidet den Pfandkredit vom Bankkredit?
“Bevor ich den Pfandkredit bei euch in Anspruch nahm, stand ich echt vor einem Dilemma”, blickt sie zurück. “Mich hat dann aber völlig überrascht, wie schnell und unbürokratisch ich an das notwendige Geld kam”.
Vor allem musste die Inhaberin so auch keine neuen Schulden machen. Denn im Gegensatz zum Bankkredit haftet beim Pfandkredit nicht der Mensch, sondern ausschließlich das Pfand. Sachhaftung nennen wir das. Deshalb wird ein Pfandkredit auch nicht bei der Schufa gemeldet. Und es werden keine Erkundigungen über die Bonität der Kundschaft dort eingezogen. Mit einem Pfandkredit verschulden sich Unternehmer:innen also nicht.
(*) Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Menschen sind rein zufällig. Zur Wahrung der Anonymität unserer Kund:innen, dem Datenschutz und der allgemeinen Vertraulichkeit gegenüber den Personen und Firmen, haben wir deren Namen frei erfunden.
ZDF-Beitrag zeigt das Leihamt in Corona-Zeiten
11.Februar 2021Goldschmiedemeisterin Beate Wagenbach | Foto: Axel Heiter
Das Leihamt ist auch in schweren Zeiten für seine Kunden da. Darüber berichtet das ZDF in seiner Sendung „hallo deutschland“.
Das Leihamt bleibt in Krisenzeiten geöffnet, um den Mannheimer Bürgern schnell und unbürokratisch zu helfen. In der aktuellen Pandemielage ist das nicht anders als in den vergangenen 211 Jahren.
Viele Menschen geraten aufgrund der Umstände unverschuldet in finanzielle Engpässe. Betroffen sind nicht zuletzt Berufstätige und Unternehmerinnen aus der Gastronomie, der Veranstaltungswirtschaft oder selbstständige Kulturschaffende. Das Leihamt bietet den Pfandkredit, um Liquiditätsengpässe kurzfristig zu überbrücken.
Das Leihamt bei „hallo deutschland“
Das Fernsehteam rund um Autor Matthias Hoffmann schaut unserer Goldschmiedemeisterin Beate Wagenbach bei der Arbeit über die Schulter, spricht mit Geschäftsführer Jürgen Rackwitz und liefert insgesamt einen interessanten Einblick in unsere Arbeit.
Der siebenminütige Beitrag ist unter folgendem Link abrufbar:
https://www.zdf.de/nachrichten/hallo-deutschland/leihhaus-mannheim-100.html
Aus der Beschreibung: „Gerade während der Pandemie laufen die Pfandhäuser auf Hochtouren. Für viele ist das Leihamt in Mannheim die letzte Rettung.“
Das Video bleibt bis zum 29. Januar 2022 online.
Autor: Markus Biedermann