Checkliste für den ersten Besuch im Leihamt

16. Oktober 2025 AutorStephan Kirchner
Foyer im Leihamt mit Blick in Richtung Kasse

Willkommen im Leihamt | Foto: Axel Heiter

Der erste Besuch in einem Pfandhaus kann mit Unsicherheiten verbunden sein. Damit Sie genau wissen, was Sie erwartet und sich gut vorbereitet fühlen, haben wir diese einfache Checkliste für Sie zusammengestellt.

 

1. Welchen Gegenstand möchten Sie beleihen?

Überlegen Sie, welchen Wertgegenstand Sie beleihen möchten. Geeignet sind Schmuck, Uhren, hochwertige Technik oder andere wertvolle Objekte. Der Gegenstand sollte sich in einem guten Zustand befinden, da die mögliche Kredithöhe auch davon abhängt. Falls vorhanden, bringen Sie bitte Zubehör oder Zertifikate mit, die den Wert erhöhen können.

 

2. Welche Unterlagen müssen Sie mitbringen?

Bringen Sie unbedingt einen gültigen Personalausweis oder Reisepass plus aktueller Meldebescheinigung mit. Ohne gültigen Ausweis ist keine Beleihung möglich. Wenn Sie für eine andere Person handeln, benötigen Sie eine Vollmacht. Bringen Sie auch Eigentumsnachweise, zum Beispiel eine Originalrechnung, mit.

 

3. Ist ein Termin erforderlich?

Ein Besuch im Leihamt ist ohne Termin möglich. Kommen Sie einfach während unserer Öffnungszeiten (montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr) vorbei. Planen Sie ein paar Minuten Zeit ein, besonders wenn Sie zu den Stoßzeiten um die Mittagszeit kommen.

 

4. Wie läuft der Besuch vor Ort ab?

Sie treten an den Schalter und erklären, dass Sie einen Gegenstand beleihen möchten.

Ein Mitarbeiter schaut sich den Gegenstand an, schätzt den Wert und macht Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sie haben dann Zeit, sich zu entscheiden. Wenn Sie das Angebot annehmen, wird ein Pfandschein ausgestellt. Das Geld wird Ihnen sofort an der Kasse ausgezahlt. Vergessen Sie nicht, den Pfandschein später sicher aufzubewahren.

 

5. Welche Kosten kommen auf Sie zu?

Keine Sorge: Die Kosten werden Ihnen vorab genau erklärt. Sie erfahren, welche Gebühren anfallen und wie lange die Laufzeit ist. Es gibt keine zusätzlichen oder unerwarteten Kosten.

 

6. Wie sicher ist Ihr Pfandgegenstand verwahrt?

Alle Pfandgegenstände werden fachgerecht gelagert und sind gegen Verlust oder Beschädigung versichert. Sie müssen sich keine Sorgen um die Sicherheit Ihres Besitzes machen.

 

7. Wie holen Sie Ihren Gegenstand zurück?

Wenn Sie Ihren Gegenstand zurückhaben möchten, bringen Sie bitte den Pfandschein mit und zahlen Sie den vereinbarten Betrag. Danach erhalten Sie Ihr Eigentum sofort zurück. Falls Sie mehr Zeit benötigen, können Sie den Pfandkredit auch verlängern – sprechen Sie uns an. Oder Sie verlängern unkompliziert von daheim über unser Kundenportal.

 

8. Haben Sie Fragen?

Das Leihamt ist für Sie da. Wenn Sie unsicher sind, stellen Sie Ihre Fragen vor Ort – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Mit dieser Checkliste wissen Sie genau, was Sie erwartet. Ein Besuch im Leihamt ist unkompliziert, diskret und seriös – ganz ohne Druck oder Verpflichtung.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner