Wenn Werte mehr sind als nur Zahlen

15. Mai 2025 AutorStephan Kirchner
Eine wertvolle Uhr liegt auf der Verpackung

Eine wertvolle Uhr kann Liquidität sichern | Foto: Axel Heiter

Manche Gegenstände sind mehr als nur Besitz: Sie sind Erinnerungen an Momente und Menschen, die uns am Herzen liegen.

 
Ein alter Verlobungsring, eine wertvolle Armbanduhr, ein Erinnerungsstück aus der Kindheit – solche Dinge haben nicht nur einen materiellen, sondern auch einen ideellen Wert. Was aber, wenn plötzlich eine finanzielle Notlage eintritt? Ein Verkauf mag auf den ersten Blick eine Lösung sein, bedeutet aber auch den endgültigen Verlust der wertvollen Erinnerungsstücke. Ein Pfandkredit hingegen bietet eine Alternative: Er verschafft finanzielle Luft, ohne dass man sich unwiderruflich von geliebten Gegenständen trennen muss.

 
In unserer täglichen Praxis begegnen wir vielen Menschen, die vor einer solchen Entscheidung stehen. Da ist die ältere Dame, die uns den Ehering ihres verstorbenen Mannes bringt. Sie braucht kurzfristig Geld für eine unerwartete Arztrechnung, möchte den Ring aber nicht verkaufen. Mit einem Pfandkredit erhält sie den benötigten Betrag – und der Ring bleibt ihr Eigentum.

 
Ein anderer Kunde ist ein selbstständiger Handwerker, dessen Lieferwagen dringend repariert werden muss. Ohne das Fahrzeug kann er keine Aufträge annehmen. Er hinterlegt eine wertvolle Uhr als Pfand, sichert sich so die Liquidität für die Reparatur und kann den Kredit nach einigen Wochen wieder auslösen, sobald neue Aufträge bezahlt sind.

 
Auch jüngere Menschen nutzen den Pfandkredit: Eine Studentin beleiht eine geerbte Goldkette, um die Kaution für ihre erste eigene Wohnung zu finanzieren. Durch die Sachhaftung vermeidet sich eine Verschuldung. Und anstatt die Kette zu verkaufen, kann sie sie zurückholen, sobald sie finanziell wieder besser aufgestellt ist.

 

Erinnerungen bewahren, finanzielle Freiheit gewinnen

Diese Beispiele zeigen: Ein Pfandkredit hilft, finanzielle Engpässe zu überbrücken – diskret, schnell und ohne langfristige Verpflichtungen. Anders als beim Verkauf bleibt man aber Eigentümer des Gegenstandes und kann ihn wieder auslösen. Das macht den Pfandkredit zu einer bewährten Lösung für alle, die vorübergehend finanzielle Mittel benötigen, ohne sich für immer von wertvollen Erinnerungsstücken trennen zu müssen. Denn manchmal geht es nicht nur ums Geld – sondern darum, die eigene Geschichte in den Händen zu behalten.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner