Pfandkredit – der Geheimtipp der Gründerszene

19.Januar 2022

Ein Pfandkredit kann ein gutes Tool in der Gründungsphase sein | Foto: Monkey Business, stock.adobe.com

Wer gründet, braucht Kapital. Was sich wie eine Binsenweisheit anhört, ist für viele Gründungswillige mitunter ein echtes Problem. 

331.000 Existenzgründungen gab es laut Institut für Mittelstandsforschung im Jahr 2020 in der Bundesrepublik. Diese Zahl stieg im ersten Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um weitere 4,3 %, so das Institut, das im April endgültige Daten für das vergangene Jahr vorlegen will. Nicht alle dieser Gründungen konnten durch ein ausreichendes Eigenkapital finanziert werden. Das Dilemma: Am Anfang stehen hohen Investitionen nur geringe Umsätze und häufig kein Gewinn gegenüber. Wer da keinen langen Atem in Form von Rücklagen hat, kommt schnell in eine Schieflage.

Viele der Gründerinnen und Gründer gehen in dieser Situation zu ihrer Hausbank. Eigentlich kein schlechter Schritt, aber die Bank verlangt natürlich eine entsprechende Bonität, bevor sie einen Kredit vergibt. Das heißt viel Papierkram, lange Prüfungszeiten und immer auch die Gefahr einer abschlägigen Antwort, denn Start-ups haben häufig noch keine Sicherheiten vorzuweisen.

So ist es kein Wunder, dass sich in den letzten Jahren der Pfandkredit in der Gründerszene zu einer Art Geheimtipp entwickelt hat, und das aus mehreren Gründen:

Reine Sachhaftung. Im Gegensatz zum Bankkredit haftet nicht die Person, sondern das Pfand. Der Wertgegenstand wird zur geforderten Sicherheit, eine Verschuldung ist somit ausgeschlossen. Schön, wenn man den Traum von der Selbstständigkeit nicht gleich mit Schulden beginnen muss.

Keine SCHUFA. Wenn die Sache haftet, ist natürlich auch keine Bonitätsprüfung in Form einer SCHUFA-Abfrage notwendig. Ebenso wenig erfolgt ein SCHUFA-Eintrag bei der Vergabe eines Pfandkredits. Das ist wichtig für Start-ups, die mehrere Kredite benötigen, da ihnen mit einem Pfandkredit nicht der Weg zu einem zusätzlichen Bankkredit erschwert wird.

Keine Vorfälligkeitsentschädigung. Entgegen mancher Meinung freut sich die Bank nicht unbedingt über eine vorzeitige Tilgung, denn sie erleidet dabei oft einen Margenschaden, den sie an ihre Kundschaft in Form einer so genannten Vorfälligkeitsentschädigung weitergibt. Da ein Pfandkredit nicht fristenkongruent gegenfinanziert wird, ist eine solche Entschädigung hier ausgeschlossen. Das heißt konkret: Läuft das Geschäft besser als erwartet, entstehen keine zusätzlichen Kosten durch einen laufenden Kredit, den man eigentlich nicht mehr braucht.

Transparente Kosten. Das Leihamt Mannheim hat eine übersichtliche Zins- und Gebührenstruktur. Ab Pfandkrediten in Höhe von 10.000 € und beim Vario-Pfand fallen keine Zinsen mehr an. Unsere vollständige Entgeltordnung können Sie sich hier als PDF ansehen.

Fazit: Wer heute ans Gründen denkt und sich mit der Finanzierung schwertut, sollte einen Blick auf mögliche Wertgegenstände in seinem Besitz werfen: Gold, Schmuck, Uhren und vieles mehr stehen auf der Liste beleihbarer Gegenstände. Im Zweifelsfall einfach mal im Leihamt vorbeikommen und ein mögliches Pfand mitbringen: Wertbestimmung und Darlehensangebot sind kostenlos.

 

Autor: Stephan Kirchner

Vorteil Pfandkredit: Finanzielle Überbrückung ohne neue Schulden

14.Dezember 2021

Ein Pfandkredit schützt Unternehmer:innen vor Verschuldung | Foto: Pressmaster (shutterstock)

Wenn das Vermögen nicht mehr ausreicht, um Schulden und andere Verbindlichkeiten zu bezahlen, spricht man von Überschuldung. Ein beängstigender Zustand, den Unternehmer:innen verhindern wollen. Ein Mannheimer Handwerksmeister berichtet, weshalb er für eine wichtige Investition in seinen Betrieb auf einen Pfandkredit setzt.

Volker S. (Name geändert *) teilt das Schicksal vieler selbstständiger Handwerksmeister, als wir ihn im Leihamt kennenlernen. Gerade ist einer seiner Kunden in die Insolvenz gegangen. Ob dessen Rechnung noch bezahlt wird? Völlig offen.

Die eigenen finanziellen Verbindlichkeiten kann Volker S. trotz dieses Zahlungsausfalls bedienen. “Ein Bankkredit für den neuen Showroom, ein Leasingvertrag für neue Firmenfahrzeuge und die nächste Steuervorauszahlung”, zählt der Geschäftsführer die drängendsten Belastungen auf. “Jetzt steht bei uns ein wichtiges Projekt in den Startlöchern”, fährt er fort. “Aber dafür muss ich noch die notwendigen Materialien aus eigenen Mitteln beschaffen.” Was der Chef eines 15-köpfigen Teams braucht, ist eine kurzfristige finanzielle Überbrückung, ohne der Gefahr einer Überschuldung ausgesetzt zu sein.

 

Pfandkredit ist schnell und unbürokratisch

“Meine Frau hatte die Idee, bei euch einen Pfandkredit anstatt eines weiteren Bankkredits aufzunehmen. Sie hatte in der Zeitung über diese doch recht einfache Möglichkeit gelesen, rasch an Geld zu kommen”, erzählt Volker S. unserer ausgebildeten Schätzerin. Als er ihr seine Rolex Submariner zur Wertbeurteilung übergibt, fügt er hinzu: “In vier Monaten bin ich finanziell aus dem Gröbsten heraus und möchte die Uhr wieder auslösen.”

Selbst wenn es ihm nicht gelingt, die Darlehenssumme binnen dieser Frist zu begleichen, muss sich der Betriebsinhaber keine Sorgen machen. Er kann verlängern. Oder seine Rolex wird versteigert. Erzielt die Luxusuhr dabei eine Summe, die seine Verbindlichkeiten beim Leihamt übersteigt, steht ihm sogar der sogenannte Mehrerlös zu.

 

Die Vorteile eines Pfandkredits gegenüber dem Bankkredit

„Die Frau des Handwerksmeisters lag auf ganzer Linie richtig“, sagt der Geschäftsführer des Leihamts, Jürgen Rackwitz. „Ein Pfandkredit ist für Unternehmer wie Volker S. optimal, um eine Verschuldung zu vermeiden. Denn im Gegensatz zum Bankkredit haftet beim Pfandkredit nicht der Unternehmer oder die Unternehmerin, sondern ausschließlich das Pfand. Wir nennen das Sachhaftung.“

Ein Pfandkredit hat gegenüber dem Bankkredit noch andere Vorteile: Von der Prüfung des Pfands bis zur Auszahlung oder Überweisung der Darlehenssumme vergehen in der Regel wenige Minuten. Darüber hinaus wird der Pfandkredit nicht bei der Schufa vermeldet und beeinflusst somit nicht die Kreditwürdigkeit der Pfandnehmer:innen.

 

(*) Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Menschen sind rein zufällig. Zur Wahrung der Anonymität unserer Kund:innen, dem Datenschutz und der allgemeinen Vertraulichkeit gegenüber den Personen und Firmen, haben wir deren Namen frei erfunden.

Vorteil Pfandkredit: Keine Verschuldung möglich

30.November 2021

Maßgeschneidertes Tool gegen Überschuldung: ein Pfandkredit | Foto: funky-data, istockphoto

Wenn das Vermögen nicht mehr ausreicht, um Schulden und andere Verbindlichkeiten zu bezahlen, spricht man von Überschuldung. Ein Szenario, das vielen Unternehmer:innen den Schlaf raubt. Wir sprachen mit Gründerin Elif A. darüber, warum ein Pfandkredit davor bewahrt und wofür sie ihren Goldschmuck eingesetzt hat.

Elif A. (Name geändert *) berichtete bei ihrem Besuch im Leihamt, dass sie die Kosten für die Gründung ihrer gut gestarteten Schneiderei durch einen Kredit finanziert hatte, den sie seither zuverlässig bedient.

Doch jetzt beschäftigte die 30-jährige Unternehmerin eine neue, recht kurzfristige Idee. Zum Jahresende wollte sie ihrer Kundschaft handgenähte Adventskalender anbieten. Das Interesse daran sei groß: “Auf meinem Insta-Kanal überschlagen sich die Follower:innen vor Begeisterung”, erzählte sie uns begeistert.

 

Kurzfriger Geldbedarf für eine Investition

Doch sie benötigte zur Realisierung noch 5.000 Euro für den Kauf der Stoffe – ohne einen weiteren Bankkredit aufzunehmen. Die Schneiderin denkt in diesem Punkt wie viele Unternehmer:innen: “Ich wollte nur meine Nähmaschine rattern lassen und hatte keine Lust darauf, erneut ellenlange Formulare auszufüllen. Außerdem durfte ich das Überschuldungsrisiko nicht übersehen. Ich hatte ja außer den positiven Comments keine Garantie, dass die Kalender wirklich zünden würden.”

Den entscheidenden Tipp, sich an das Leihamt zu wenden, erhielt die selbstständige Geschäftsfrau gerade noch rechtzeitig: “Mir blieben nur wenige Wochen bis zur Weihnachtssaison, als mich eine Freundin auf das Thema Pfandkredit aufmerksam machte. An so etwas hatte ich bis dahin überhaupt nicht gedacht”. Sie brachte uns also ihren Goldschmuck und ließ ihn schätzen. Der ermittelte Wert passte, so dass sie den Schmuck für vier Monate verpfändete – genau die benötigte Zeit zur finanziellen Überbrückung! Elif A. löste ihren Schmuck schon im ersten Quartal des folgenden Jahres wieder aus.

 

Was unterscheidet den Pfandkredit vom Bankkredit?

“Bevor ich den Pfandkredit bei euch in Anspruch nahm, stand ich echt vor einem Dilemma”, blickt sie zurück. “Mich hat dann aber völlig überrascht, wie schnell und unbürokratisch ich an das notwendige Geld kam”.

Vor allem musste die Inhaberin so auch keine neuen Schulden machen. Denn im Gegensatz zum Bankkredit haftet beim Pfandkredit nicht der Mensch, sondern ausschließlich das Pfand. Sachhaftung nennen wir das. Deshalb wird ein Pfandkredit auch nicht bei der Schufa gemeldet. Und es werden keine Erkundigungen über die Bonität der Kundschaft dort eingezogen. Mit einem Pfandkredit verschulden sich Unternehmer:innen also nicht.

 

(*) Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Menschen sind rein zufällig. Zur Wahrung der Anonymität unserer Kund:innen, dem Datenschutz und der allgemeinen Vertraulichkeit gegenüber den Personen und Firmen, haben wir deren Namen frei erfunden.