Anton Meinzer – ein vertrautes Gesicht in neuer Rolle

01. September 2025 AutorStephan Kirchner
Portrait von Anton Meinzer, Geschäftsführer des Leihamts Mannheim.

Anton Meinzer, Geschäftsführer | Foto: Axel Heiter

Seit 1. September 2025 steht Anton Meinzer an der Spitze des Städtischen Leihamts Mannheim. Der 35-Jährige übernimmt die Leitung der traditionsreichen Einrichtung und folgt damit auf eine lange Reihe von Führungskräften, die alle die Geschichte des Hauses auf die ein oder andere Art geprägt haben.

 

Vom Schätzplatz ins Büro des Geschäftsführers

Anton Meinzer ist hier kein Unbekannter. Bereits seit über zehn Jahren ist er im Leihamt tätig – zunächst als Schätzer im Kundenbereich, später als Betriebsleiter und zuletzt als Prokurist. Parallel dazu hat er 2022 die Meisterprüfung im Goldschmiedehandwerk abgelegt – ein Fachgebiet, das im Tagesgeschäft des Leihamts eine besondere Rolle spielt.

Auch außerhalb seiner Laufbahn sammelte Meinzer soziale Erfahrung: Seinen Zivildienst leistete er bei der Bahnhofsmission Mannheim, wo er sich auch später ehrenamtlich engagierte. Alles in allem ein Lebenslauf, der gut zum Leihamt passt.

In seiner bisherigen Rolle als Betriebsleiter und Prokurist hat Meinzer unter anderem interne Abläufe verschlankt, die Zusammenarbeit zwischen Schätzern und Verwaltung neu organisiert und sich für kürzere Wartezeiten im Kundenbereich eingesetzt. Auch an der Entwicklung des neuen digitalen Kundenportals war er von Anfang an beteiligt. Mit seinem Wechsel an die Spitze führt er diese Arbeit nun auf anderer Ebene weiter.

 

Digitalisierung als Daueraufgabe

Ein Schwerpunkt seiner Arbeit wird die digitale Weiterentwicklung des Leihamts sein – von der Pfandabwicklung über interne Abläufe bis hin zur Kundenkommunikation. „Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie muss spürbar sein. Wenn jemand innerhalb von fünf Minuten online seine Pfänder verwalten kann, dann haben wir etwas richtig gemacht“, sagt Meinzer.

In den kommenden Monaten geht es dabei auch um ganz praktische Fragen: Wie können Abläufe beschleunigt werden, ohne an Gründlichkeit zu verlieren? Welche Services lassen sich künftig online anbieten? Wie bleibt der persönliche Kontakt trotzdem erhalten? Und wie lässt sich der Zugang zum Pfandkredit weiter vereinfachen und transparenter gestalten?

Aber eins ist Anton Meinzer enorm wichtig: „Wer lieber vorbeikommt als klickt, ist bei uns genauso willkommen. Digitalisierung ist ein Angebot, kein Ersatz fürs Gespräch.“

 

Aus der Praxis in die Verantwortung

Der Wechsel an der Spitze bringt keinen radikalen Neuanfang, aber eine neue Perspektive. Die größte Veränderung liegt vielleicht darin, dass mit Meinzer erstmals jemand an der Spitze steht, der selbst einmal im Kundengespräch am Schätzplatz saß. Diese Nähe zum Alltag wird seine Entscheidungen prägen – im Sinne der Menschen, die tagtäglich unser Haus betreten.

Mehr zur Geschichte und zum sozialen Auftrag des Leihamts finden Sie hier.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner