Dan Brewer – Der Mann an der Kasse | Foto: Axel Heiter
Er ist der Mann, den alle am liebsten sehen. An der Kasse zahlt Dan Brewer beim Beleihen den Kunden das dringend benötigte Geld aus, und beim Auslösen gibt er ihnen ihre wertvollen Gegenstände wieder zurück. Seine freundliche und kommunikative Art macht ihn besonders beliebt: immer ein offenes Ohr, stets zu einem Plausch aufgelegt, aber niemals aufdringlich.
Geboren in Sacramento, Kalifornien, wuchs Brewer auf einer Ranch mit Pferden, Kühen und Hühnern auf. Nach der High School ging es direkt zur US Army, die ihn genau wie Elvis nach Deutschland brachte. Im Gegensatz zum King fand Brewer aber hier seine Liebe und blieb. Mittlerweile lebt er seit fast 30 Jahren in Deutschland.
Viele Jahre davon arbeitete er im Sicherheitsgewerbe und im Objektschutz, zuletzt als Vorgesetzter von 1200 Mitarbeitern. Seit November 2024 ist Dan Brewer im Leihamt, betreut neben Kasse und Lager auch den neuen Online-Shop. Am ersten Arbeitstag im Leihamt stand Brewer vor neuen Aufgaben – und war gespannt, wie er sie meistern würde. Heute sagt er: „Meine Kollegen sind hochprofessionell. Sie haben mir viel erklärt und mich von Anfang an unterstützt“. Auf die Frage, was ihm am Leihamt am besten gefällt, antwortet Brewer: „Ganz klar der soziale Gedanke. Viele verstehen gar nicht, was das konkret bedeutet: Hier wird kein schneller Gewinn gemacht, hier geht es um Hilfe für Bürgerinnen und Bürger.“
Brewer erzählt eine Geschichte, die ihn tief berührt hat. Eines Tages kam eine Dame ins Leihamt, weil sie einen Zahnersatz brauchte und ihr noch 200 Euro fehlten. Sie brachte das Zahngold ihres verstorbenen Mannes mit, verkaufte es und konnte so ihre eigene Zahnreparatur bezahlen. Wenn Brewer so etwas erzählt, nimmt man ihm ab, dass er mit ganzem Herzen bei seiner Arbeit ist. Ebenso freut er sich mit Menschen, die aufgrund des hohen Goldpreises gerade einen guten Schnitt machen, oder die nach einem finanziellen Engpass ihren geliebten Schmuck auslösen können.
Brewer sieht das Leihamt auf einem guten Weg. Die Digitalisierung, das neue Marketing, das junge Menschen ansprechen soll, und die Veränderungen der neuen Geschäftsführung stimmen ihn optimistisch. Er ist überzeugt, dass das Leihamt über Jahre hinaus eine wichtige Anlaufstelle für die Gesellschaft in Mannheim bleiben wird.
Wenn Brewer nicht im Leihamt ist, engagiert er sich im Vorstand eines hiesigen Sportvereins und bringt Organisationstalent und Leidenschaft ein. Als Hobby widmet er sich einem ganz anderen Detailreichtum: Er baut Panzermodelle aus dem Zweiten Weltkrieg im Maßstab 1:35. Es sind kleine Projekte, die seine Liebe zum Detail widerspiegeln. Geduld und Präzision, sagt er, brauche man in beiden Welten.