„Jetzt weiß ich, dass ein echter Krügerrand auch gut klingen muss“

23.November 2022

Jürgen Rackwitz und Peter Lapré (re.) empfangen Herrn Paulsen (li.) und die weiteren Mitglieder des IHK-Netzwerks Kleinunternehmen | Foto: Axel Heiter

Das IHK-Netzwerk Kleinunternehmen nahm im November an der „Goldenen Stunde im Leihamt“ teil. In dieser Vortragsreihe empfangen wir Vereine, Verbände und andere Vereinigungen. Einblicke in die Abläufe bei Deutschlands einzigem öffentlich-rechtlichen Pfandhaus runden das Programm ab.

Der Vortrag dieser „Goldenen Stunde“ beleuchtete den Pfandkredit, „das unbekannte Finanzinstrument“. Bei Gründer:innen ist die Alternative zu einem Bankkredit zuletzt zum Geheimtipp avanciert, doch an größerer Bekanntheit unter Geschäftstreibenden fehlt es noch.

Der Betriebsleiter des Leihamts, Anton Meinzer, ging deshalb sehr gezielt darauf ein, wie man den Pfandkredit als Unternehmer:in strategisch einsetzen kann.

Die Mitglieder des Netzwerks Kleinunternehmen stammen aus unterschiedlichen Branchen und sind in der Rhein-Neckar-Region tätig. Sabine Krauss ist selbstständige Finanzberaterin für Baufinanzierung. Sie war „…beeindruckt, dass [das Leihamt] auch privaten, selbstständigen oder kleineren Unternehmen bei zwischenzeitlichem Liquiditätsbedarf“ hilft.

Welche Fallbeispiele ihr in den Sinn kommen und an welche Vorteile sie konkret denkt, hat sie in einem öffentlichen Posting bei LinkedIn ausgeführt.

 

Ein Blick hinter die Kulissen

Ein wichtiger Bestandteil der „Goldenen Stunde im Leihamt“ ist eine Führung durch das Haus, bei der unsere Besucher Einblicke in die Architektur, das Lager und die Arbeitsplätze unserer Schätzer:innen erhalten.

„Sehr spannend, was es im Leihamt alles zu entdecken gibt“, fasst Lars Paulsen, einer der Ansprechpartner des Netzwerks Kleinunternehmen der IHK Rhein-Neckar, seine Eindrücke zusammen. Er fährt fort: „Dank Herrn Meinzer weiß ich jetzt, dass ein echter Krügerrand auch gut klingen muss. Beeindruckt hat mich, dass als Pfand auch Märklin-Eisenbahnen, Werkzeuge und Musikinstrumente eingelagert werden.“

Im Anschluss an Vortrag und Führung blieb wieder Zeit für das gemeinsame Netzwerken. Wir danken unseren Gästen herzlich für den angenehmen Austausch und freuen uns schon auf die nächste „Goldene Stunde“ im Frühjahr 2023.

 

Wann schlägt Ihre Goldene Stunde im Leihamt?

Falls Sie mit Ihrer Gruppe auch einmal an der „Goldenen Stunde im Leihamt“ teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Frank Kucharski (Tel. 0621 12013 12, Email kucharski@das-leihamt.de).

 

Autor: Markus Biedermann
Fotos: Axel Heiter

Das Leihamt Mannheim empfängt zur „Goldenen Stunde“

27.Oktober 2022

Jürgen Rackwitz und Frank Kucharski empfangen den Stadtteilverein Neuostheim e.V. zur Goldenen Stunde im Leihamt | Foto: Axel Heiter

Die „Goldene Stunde im Leihamt“ ist eine Serie exklusiver Veranstaltungen. Wir empfangen geladene Gäste, darunter Vereine, Verbände und andere Vereinigungen, um in unserem Hause einen spannenden Vortrag zu einem aktuellen sowie relevanten  Thema zu erleben. Durch ein rundes Rahmenprogramm vermitteln wir zudem vielfältige Eindrücke von Deutschlands einzigem öffentlich-rechtliches Pfandhaus.

Die Besucher entdecken während der „Goldenen Stunde“ die beeindruckende Architektur unseres historischen Gebäudes, erkunden das Lager und erfahren an den Arbeitsplätzen unserer Schätzer:innen, wie man den Wert eines Pfandes ermittelt. In unserem Versteigerungssaal werden mitgebrachte Gegenstände von unseren Expert:innen geschätzt.

Wir freuen uns sehr darüber, dass dieses Konzept positiv angenommen wird. So teilte uns Stefan Bickmann, der 1. Vorsitzende des Stadtteilvereins Neuostheim e.V., im Anschluss an die Veranstaltung mit: „Ich habe mit vielen Mitgliedern gesprochen, die von unserem Besuch sehr begeistert waren“. Den Vortrag von Geschäftsführer Jürgen Rackwitz lobt er als „informativ, lebendig und humorvoll“.

Auch für unsere Mitarbeiter:innen ist die „Goldene Stunde“ ein schöner Anlass, um einen Schritt aus dem sonstigen Arbeitsalltag herauszutreten. Selten lassen sich wissenswerte Fakten rund um die Pfandleihe, den Edelmetallhandel und anderes mehr in solch lockerer Atmosphäre vermitteln.

Im Anschluss an Vortrag und Führung bleibt den Besuchergruppen im Rahmen der „Goldenen Stunde“ immer ausreichend Zeit für ein Get-together und gemeinsames Netzwerken. Für das leibliche Wohl ist dabei selbstverständlich gesorgt.

Und wann schlägt Ihre Goldene Stunde im Leihamt?

Falls Sie mit Ihrer Gruppe auch einmal an der „Goldenen Stunde im Leihamt“ teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Frank Kucharski (Tel. 0621 12013 12, Email kucharski@das-leihamt.de).

 

Autor: Markus Biedermann
Fotos: Axel Heiter